language

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Publication series »Knowledge in the Making«

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Volume 3

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Karin Krauthausen & Omar W. Nasim (eds.), Notieren, Skizzieren. Schreiben und Zeichnen als Verfahren des Entwurfs, series »Wissen im Entwurf,« vol. 3, Zurich, Berlin: Diaphanes, ISBN 978-3-03734-053-0 • numerous halftones and color plates, 208 pages • € 24,90 / CHF 43,00 (published in September 2010). → Order now

The third volume of the »Knowledge in the Making« series is concerned with techniques of writing and drawing in those creative, manufacturing contexts that are generally subsumed under the concept of »design«. The focus is thus on working out and processing on paper what has yet to be said or seen, a kind of working with writing or drawing implements in that space of the provisional that is opened up by notes and sketches.

The papers investigate the concrete methods that can be discovered in the notebooks and sketchbooks of artists, philosophers and scientists. Here designing is exhibited in tentatively or systematically running through the different variations of an epistemic object; it is manifested as a conscious production of »illegibility«, through which disruptions can be turned into innovative modeling material; but it is also apparent in the search for new operative writings or figurations. In all of these cases it can be observed that what happens on paper has a life of its own, which is covered by neither the intentionality of the writer/drawer nor pursues development toward any goal. Publication makes this quality of the written and drawn—medial, at times formal, but always conditioning—visible against a panorama of various design techniques.

Contributions by Rüdiger Campe, Stephan Kammer, Karin Krauthausen, Omar W. Nasim, Ralph Ubl.

Interviews with Moritz Epple, Hans-Jörg Rheinberger.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Volume 2

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Barbara Wittmann (ed.), Spuren erzeugen. Zeichnen und Schreiben als Verfahren der Selbstaufzeichnung, series »Wissen im Entwurf,« vol. 2, Zurich, Berlin: Diaphanes, ISBN 978-3-03734-070-7 • 46 halftones and color plates, 201 pages • € 24,90 / CHF 43,00 (published in July 2009). → Order now

The second volume of the »Knowledge in the Making« series investigates practices of recording that link the storage of phenomena with imparting and analyzing subjectivity. In the past 200 years, every time graphical traces were read as symptoms of a physical or mental state, this presupposed not only certain techniques of interpretation, but was also bound up with concrete changes in the scene of writing and drawing. Therefore the focus is on understanding the manipulations and devices, the specific employment and embedding of instruments and material, thanks to which a logic could be deduced from drawings and writings by children, the mentally ill and artists, which legitimates a prognostic, diagnostic and therapeutic look at what is drawn and written. So how were the psycho- and physiographs obtained in the context of scientific research and in the process of artistic production? How were they made legible? Under these conditions, what does it mean to record oneself?

Contributions by Stephan Kammer, Markus Klammer, Armin Schäfer, Richard Shiff, Jutta Voorhoeve, Barbara Wittmann.


. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Volume 1

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Christoph Hoffmann (ed.), Daten sichern. Schreiben und Zeichnen als Verfahren der Aufzeichnung, series »Wissen im Entwurf,« vol. 1, Zurich, Berlin: Diaphanes, ISBN 9783037340486 • 36 halftones and color plates, 201 pages • € 24,90 / CHF 43,00 (published in November 2008). → Order now

Thinking of writing and drawing as methods of recording leads directly to the fixating, restraining power that is bound up with the graphical trace of the pencil from the outset, and which seems to be its most trivial aspect. Signing off on something, writing something down, are things that take place to serve another purpose, instrumentally, confirming observation, reflection, work on the concept or the study of phenomena. Yet this process must not be underestimated, for only through it can that take form which henceforth survives.

Contributions by Christoph Hoffmann, Omar W. Nasim, Cornelia Ortlieb, Johannes Rössler,
Arno Schubbach, Barbara Wittmann.
  


. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Further publications in the context of the project

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Hoffmann, Christoph. »The Pocket Schedule. Note-taking as Research Technique: Ernst Mach’s Ballistic-Photographic Experiments,« in: Frederic L. Holmes, Jürgen Renn, & Hans-Jörg Rheinberger (eds.), Reworking the Bench: Research Notebooks in the History of Science, Dordrecht, Boston, London: Kluwer Academic Publishers, 2003, pp. 183–202.


Hoffmann, Christoph. »Schreibmaschinenhände. Über ›typographologische‹ Komplikationen,« in: Davide Giuriato, Martin Stingelin, & Sandro Zanetti (eds.), »Schreibkugel ist ein Ding gleich mir: Von Eisen.« Schreibszenen im Zeitalter der Typoskripte, Munich: Wilhelm Fink Verlag, 2005, pp. 153–167.


Hoffmann, Christoph. »Literaturforschung. Über medizinische Schriften Gottfried Benns,« in: Bernhard Dotzler & Sigrid Weigel (eds.), »fülle der combination.« Literaturforschung und Wissenschaftsgeschichte, Munich: Wilhelm Fink Verlag, 2005, pp. 319–341.


Hoffmann, Christoph. »Benns Todesarten-Projekt. Die Arbeit bestimmt das Werk: In einem Außenarchiv der Berliner Charité liegen die Sektionsprotokolle, die der Dichter in seiner Zeit als Assistenzarzt angefertigt hat,« in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 111, May 13, 2006, p. 42. Online


Hoffmann, Christoph. »Schreiben um zu lesen. Listen, Klammern und Striche in Ernst Machs Notizbüchern,« in: Martin Stingelin, Sandro Zanetti, & Davide Giuriato (eds.), »Schreiben heisst: sich selber lesen.« Schreibszenen unter dem Vorzeichen der Selbstbeobachtung, Munich: Wilhelm Fink Verlag, 2008, pp. 199–215.


Hoffmann, Christoph. »Festhalten, bereitstellen. Verfahren der Aufzeichnung,« in: Christoph Hoffmann (ed.), Daten sichern. Schreiben und Zeichnen als Verfahren der Aufzeichnung, series »Wissen im Entwurf,« vol. 1, Zurich, Berlin: Diaphanes, 2008, pp. 7–20.


Hoffmann, Christoph. »Schneiden und Schreiben. Das Sektionsprotokoll in der Pathologie um 1900,« in: Christoph Hoffmann (ed.), Daten sichern. Schreiben und Zeichnen als Verfahren der Aufzeichnung, series »Wissen im Entwurf,« vol. 1, Zurich, Berlin: Diaphanes, 2008, pp. 153–196.


Hoffmann, Christoph. »Wie Lesen ? - Das Notizbuch als Bühne der Forschung,« in: Birgit Griesecke (ed.), Werkstätten des Möglichen 1930-1936: L. Fleck, E. Husserl., R. Musil, L. Wittgenstein, Würzburg: Königshausen & Neumann, 2008, pp. 45–57.


Hoffmann, Christoph. »Gebilde des Protokollierens. Schreibverfahren in Kurt Lewins Psychologie der Selbstbeobachtung,« in: Birgit Griesecke, Marcus Krause, Nicolas Pethes & Katja Sabisch (eds.), Kulturgeschichte des Menschenversuchs im 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main: stw, 2009, pp. 129-155.


Hoffmann, Christoph. »Umgebungen. Über Ort und Materialität von Ernst Machs Notizbüchern,« in: Martin Stingelin & Matthias Thiele (eds.), Portable Media. Schreibszenen in Bewegung zwischen Peripatetik und Mobiltelefon, München: Wilhelm Fink Verlag, 2010, pp. 89–107.


Hoffmann, Christoph & Lidia Westermann (eds.). Gottfried Benns Literaturreferate in der Berliner Klinischen Wochenschrift. Faksimileabdruck und Einführung, Preprint 387, Berlin: Max Planck Institute for the History of Science, 2010.


Hoffmann, Christoph & Lidia Westermann. »›Literatur-Auszüge‹. Gottfried Benn als Referent der Berliner Klinischen Wochenschrift,« in: Zeitschrift für Germanistik, Neue Folge, Vol. 20 (2010), pp. 636–648.


Hoffmann, Christoph. »Schreiben als Verfahren der Forschung,« in: Michael Gamper (ed.), Experiment und Literatur. Themen, Methoden, Theorien, Göttingen: Wallstein, 2010, pp. 181–207.


Kammer, Stephan. »Ereignis/Beobachtung. Die Schreibszenen des Spiritismus und die Medialität des Schreibens,« in: Davide Giuriato, Martin Stingelin, & Sandro Zanetti (eds.), »Schreiben heisst: sich selber lesen.« Schreibszenen unter dem Vorzeichen der Selbstbeobachtung, Munich: Wilhelm Fink Verlag, 2008, pp. 39–66.


Kammer, Stephan. »Redende Federn. Schreibgeräusch und Stimme der Schrift,« in: Waltraud Wiethölter, Alfred Messerli, & Hans-Georg Pott (eds.), Stimme und Schrift. Zur Geschichte und Systematik sekundärer Oralität, Munich: Wilhelm Fink Verlag, 2008, pp. 195–214.


Kammer, Stephan. »Symptome der Individualität. Das Wissen vom Schreiben (1880–1910),« in: Barbara Wittmann (ed.), Spuren erzeugen. Zeichnen und Schreiben als Verfahren der Selbstaufzeichnung, series »Wissen im Entwurf,« vol. 2, Zurich, Berlin: Diaphanes, 2009, pp. 39–68.


Kammer, Stephan. »Das Werk als Entwurf. Textpolitik und Schreibpraxis bei Arthur Schopenhauer,« in: Karin Krauthausen & Omar W. Nasim (eds.), Notieren, Skizzieren. Schreiben und Zeichnen als Verfahren des Entwurfs, Zurich, Berlin: Diaphanes, 2010, pp. 27–60.


Krauthausen, Karin. »Geometrie als Schreibmedium bei Paul Valéry,« in: Zeitschrift für Medienwissenschaft 2 (issue: »Materialität/Immaterialität,« March 2010), pp. 15–23.


Krauthausen, Karin. »Vom Nutzen des Notierens. Verfahren des Entwurfs,« in: Karin Krauthausen & Omar W. Nasim (eds.), Notieren, Skizzieren. Schreiben und Zeichnen als Verfahren des Entwurfs, Zurich, Berlin: Diaphanes, 2010, pp. 7–26.


Krauthausen, Karin. »Zur Notation topologischer Objekte. Interview mit Moritz Epple,« in: Karin Krauthausen & Omar W. Nasim (eds.), Notieren, Skizzieren. Schreiben und Zeichnen als Verfahren des Entwurfs, Zurich, Berlin: Diaphanes, 2010, pp. 119–138.


Krauthausen, Karin & Omar W. Nasim. »Papierpraktiken im Labor. Interview mit Hans-Jörg Rheinberger,« in: Karin Krauthausen & Omar W. Nasim (eds.), Notieren, Skizzieren. Schreiben und Zeichnen als Verfahren des Entwurfs, Zurich, Berlin: Diaphanes, 2010, pp. 139–158.


Krauthausen, Karin. »Zwischen Aufzeichnung und Konfiguration. Der Beginn von Paul Valérys Cahiers,« in: Karin Krauthausen & Omar W. Nasim (eds.), Notieren, Skizzieren. Schreiben und Zeichnen als Verfahren des Entwurfs, Zurich, Berlin: Diaphanes, 2010, pp. 89–118.


Krauthausen, Karin. »Wirkliche Fiktionen. Gedankenexperimente in Wissenschaft und Literatur,« in: Michael Gamper (ed.), Experiment und Literatur. Themen, Methoden, Theorien - ein Kompendium, Göttingen: Wallstein, 2010, pp. 278–320.


Krauthausen, Karin. »Paul Valéry and Geometry: Instrument, Writing Model, Practice,« in: Configurations (issue: »Aesthetics of the Tool,« 2010, in preparation). Also available as preprint No. 406 of the Max Planck Institute for the History of Science Berlin, September 2010.


Krauthausen, Karin. »Konkrete Unschärfe. Überlegungen zur epistemischen Qualität von Paul Valérys ›objet ambigu‹,« in: Gerhard Wolf (ed.), Bild, Ding, Kunst. Aspekte einer Dreiecksbeziehung, Berlin: Deutscher Kunstverlag, 2011, pp. 49–66.


Krauthausen, Karin. »Von Dingen, Resten und Findekünsten bei Paul Valéry,« in: Friedrich Balke, Maria Muhle & Antonia von Schöning (eds.), Die Wiederkehr der Dinge, Berlin: Kadmos, 2011 (in preparation).


Nasim, Omar W. Observations, Descriptions and Drawings of Nebulae: A Sketch, Preprint 345, Berlin: Max Planck Institute for the History of Science, 2008.


Nasim, Omar W. »Beobachtungen mit der Hand. Astronomische Nebelskizzen im 19. Jahrhundert,« in: Christoph Hoffmann (ed.), Daten sichern. Schreiben und Zeichnen als Verfahren der Aufzeichnung, series »Wissen im Entwurf,« vol. 1, Zurich, Berlin: Diaphanes, 2008, pp. 21–46.


Nasim, Omar W. »On Seeing an Image of a Spiral Nebula: From Whewell to Flammarion,« in: Nuncius: Journal for the History of Science 24:2 (2009), pp. 393-414.


Nasim, Omar W. »Zeichnen als Mittel der familiarization. Zur Erkundung der Nebel im Lord Rosse-Projekt,« in: Karin Krauthausen & Omar W. Nasim (eds.), Notieren, Skizzieren. Schreiben und Zeichnen als Verfahren des Entwurfs, Zurich, Berlin: Diaphanes, 2010, pp. 159–188.


Nasim, Omar W. »Observation, Working Images, and Procedure: the ›Great Spiral‹ in Lord Rosse's Astronomical Record Books and Beyond,« in: British Journal for the History of Science 43:3 (2010), pp. 353–389.


Rheinberger, Hans-Jörg. Experiment, Differenz, Schrift. Zur Geschichte epistemischer Dinge, Marburg/Lahn: Basilisken-Presse, 1992.


Rheinberger, Hans-Jörg. »Alles, was überhaupt zu einer Inskription führen kann,« in: Norbert Haas, Rainer Nägele, & Hans-Jörg Rheinberger (eds.), Im Zug der Schrift, Munich: Wilhelm Fink Verlag, 1994, pp. 295–309.


Rheinberger, Hans-Jörg. »Experimental Systems – Graphematic Spaces,« in: Timothy Lenoir & Hans Ulrich Gumbrecht (eds.), Inscribing Science. Scientific Texts and the Materiality of Communication, Stanford: Stanford University Press, 1998, pp. 285–303.


Rheinberger, Hans-Jörg, Frederic L. Holmes, & Jürgen Renn (eds.). Reworking the Bench. Research Notebooks in the History of Science, Dordrecht, Boston, London: Kluwer Academic Publishers, 2003.


Rheinberger, Hans-Jörg. »Scrips and Scribbles,« in: Modern Language Notes 118 (2003), pp. 622–636.


Rheinberger, Hans-Jörg. »Kritzel und Schnipsel«, in: Bernhard Dotzler & Sigrid Weigel (eds.), »fülle der combination.« Literaturforschung und Wissenschaftsgeschichte, Munich: Wilhelm Fink, 2005, pp. 343–356.


Rheinberger, Hans-Jörg. »Zettelwirtschaft,« in: Hans-Jörg Rheinberger (ed.), Epistemologie des Konkreten. Studien zur Geschichte der modernen Biologie, Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 2006, pp. 350–361.


Rheinberger, Hans-Jörg. »Man weiss nicht genau, was man nicht weiss. Über die Kunst, das Unbekannte zu erforschen,« in: Neue Zürcher Zeitung, May 5, 2007. Online


Rheinberger, Hans-Jörg. »Acht Miscellen zur Notation in den Wissenschaften,« in: Hubertus von Amelunxen, Dieter Appelt, & Peter Weibel (eds.), Notation. Kalkül und Form in den Künsten, Berlin: Akademie der Künste, 2008, pp. 279-288.


Rheinberger, Hans-Jörg. »Sichtbar machen – Visualisierung in den Naturwissenschaften,« in: Klaus Sachs-Hombach (ed.), Bildtheorien: Anthropologische und kulturelle Grundlagen des Visualistic Turn, Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 2009.


Voorhoeve, Jutta. »Briefpapier als Handlungsraum. Praktiken der Selbstaufzeichnung bei Martin Kippenberger,« in: Barbara Wittmann (ed.), Spuren erzeugen. Zeichnen und Schreiben als Verfahren der Selbstaufzeichnung, series »Wissen im Entwurf,« vol. 2, Zurich, Berlin: Diaphanes, 2009, pp. 169-194.


Voorhoeve, Jutta. »Destabilisierende Perspektive - A Force for Good von Silke Schatz,« in: Gerhard Wolf (ed.), Bild, Ding, Kunst. Aspekte einer Dreiecksbeziehung, Berlin: Deutscher Kunstverlag, 2010 (in printing).


Windgätter, Christof. Medienwechsel. Vom Nutzen und Nachteil der Sprache für die Schrift, Berlin: Kadmos, 2006.


Windgätter, Christof. »Kriegsgewinne für die Seelenkunde. Etikette des Wissens: Die ›Corporate Identity‹ der Psychoanalyse,« in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, No. 158, July 9, 2008, p. N3. Online


Windgätter, Christof. »Zu den Akten. Verlags- und Wissenschaftsstrategien der frühen Wiener Psychoanalyse,« in: Cornelius Borck (ed.), Berichte zur Wissenschaftsgeschichte. Organ der  Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte e.V., vol. 32, No. 2, Lübeck, 2009 (german version available as preprint No. 362 of the Max Planck Institute for the History of Science Berlin).


Windgätter, Christof. Ansichtssachen. Zur Typographie- und Farbpolitik des Internationalen Psychoanalytischen Verlages (1919-1938), Preprint 372, Berlin: Max Planck Institute for the History of Science, 2008.


Windgätter, Christof (ed.). Wissen im Druck. Zur Epistemologie der modernen Buchgestaltung, Wiesbaden: Harrassowitz, 2010.


Wittmann, Barbara. Zeichnen, im Dunkeln. Psychophysiologie einer Kulturtechnik um 1900, Preprint 291, Berlin: Max Planck Institute for the History of Science, 2005 (revised version in: Werner Busch, Oliver Jehle, & Carolin Meister (eds.), Randgänge der Zeichnung, Munich: Wilhelm Fink Verlag, 2007, pp. 165–186). Online


Wittmann, Barbara. »Am Anfang. Theorien des Kritzelns im 19. Jahrhundert,« in: Friedrich Weltzien (ed.), Von selbst. Autopoietische Verfahren in der Ästhetik des 19. Jahrhunderts, Berlin: Reimer, 2006, pp. 141–154.


Wittmann, Barbara. »Das Porträt der Spezies. Zeichnen im Naturkundemuseum,« in: Christoph Hoffmann (ed.), Daten sichern. Schreiben und Zeichnen als Verfahren der Aufzeichnung, series »Wissen im Entwurf,« vol. 1, Zurich, Berlin: Diaphanes, 2008, pp. 47–72.


Wittmann, Barbara. »Linkische und rechte Spiegelungen. Das Kind, die Zeichnung und die Geometrie,« in: Wolfram Pichler & Ralph Ubl (eds.), Topologie. Falten, Knoten, Netze, Stülpungen in Kunst und Theorie, Vienna: Turia+Kant, 2009, pp. 149–192.


Wittmann, Barbara. »Symptomatologie des Zeichnens und Schreibens. Verfahren der Selbstaufzeichnung,« in: Barbara Wittmann (ed.), Spuren erzeugen. Zeichnen und Schreiben als Verfahren der Selbstaufzeichnung, series »Wissen im Entwurf,« vol. 2, Zurich, Berlin: Diaphanes, 2009, pp. 7–19.


Wittmann, Barbara. »›Drawing cure.‹ Die Kinderzeichnung als Instrument der Psychoanalyse,« in: Barbara Wittmann (ed.), Spuren erzeugen. Zeichnen und Schreiben als Verfahren der Selbstaufzeichnung, series »Wissen im Entwurf,« vol. 2, Zurich, Berlin: Diaphanes, 2009, pp. 109–144.


Wittmann, Barbara. »Ohne Vorbild. Kinderzeichnungen machen Schule,« in: Bildwelten des Wissens 7.1 (2009), pp. 72–80.


Wittmann, Barbara. »Le squiggle game: l’esprit du dessin à quatre mains,« in: Roven. Revue critique sur le dessin contemporain 2 (autumn/winter 2009), pp. 56–57.


Wittmann, Barbara. »Winnicotts Arabesken. Vom Witz einer psychotherapeutischen Praxis,« in: Luzifer-Amor. Zeitschrift zur Geschichte der Psychoanalyse 24 (2011), pp. 110-116.


Wittmann, Barbara. »Falsch vermessene Strichmännchen,« in: Claus Pias (ed.), Kulturfreie Bilder. Erfindungen der Voraussetzungslosigkeit, Berlin: Kadmos, 2010 (in printing).


. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

The project in the press

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Report on the Project in MaxPlanckResearch – PDF-File, 983.0 KB

Review of »Daten sichern,« in: H-Soz-u-Kult, 17 March 2010 – PDF-File, 90.0 KB

Review of »Daten sichern,« in: Deutsche Bücher 2009, issue 1 – PDF-File, 406.4 KB

Review of »Daten sichern,« in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 32 – PDF-File, 114.7 KB

Reference to »Spuren erzeugen,« in: NZZ, 8 September 2009 – PDF-File, 1.4 MB

Review of »Spuren erzeugen,« in: sehepunkte 10, 2010, issue 2 – PDF-File, 56.1 KB

Review of a talk on »Tacit knowing« by B. Wittmann, in: FAZ, 19.5.2010 – JPG-File, 2.6 MB